Aufrufe
vor 2 Monaten

GOODLIFE_Wohndesign No. 187 3_2025 (ABO)

  • Text
  • Raum
  • Interieur
  • Kunst
  • Zeit
  • Architektur
  • Dossier
  • Fotos
  • Anker
  • Materialien
  • Welt
IMMERSIV ist das Thema dieser Ausgabe. In Mailand hörte man den Begriff überall. Er beschreibt das Erlebnis, in eine Umgebung vollständig abzutauchen, oft mit Hilfe neuer Medien, doch genauso durch die Gestaltung der physischen Umgebung. Unser Magazin ist voller entsprechender Storys. Beispielsweise über den Auftritt von Range Rover (Seite 154-155). Zwischen alten Palazzi hatte die Automarke eine Box aufgestellt, deren Interieur uns in die Seventies zurückversetzte. Das betraf selbst die Frisuren und Outfits des „Verkaufspersonals“. In einem anschließenden Raum war dann das neueste Modell zu bestaunen. Sensationell. Nutzen Sie bitte den QR-Code auf der Seite. Er transportiert sie durch die Ausstellung. Wir freuen uns natürlich, dass wir mit unserem Thema, das bereits Mitte 2024 gesetzt wurde, ins Schwarze getroffen haben.

GOOD GUYS

GOOD GUYS INTERIEUR44

onalität. „Unsere Projekte gehen über die reine Ästhetikhinaus. Es sollen Erlebnisse vermittelt werden, die imbesten Fall alle fünf Sinne spielerisch ansprechen.“ ImBiBo Budapest tauchen die Gäste in eine Traumwelt ausverspiegelten Wänden und reflektierenden Oberflächenein. Überdimensionierte Blüten, ein wiederkehrendes visuellesMotiv, wachsen in den Raum. In den an Fäden„FÜR UNS IST EINE GANZHEITLICHEVISION DES PROJEKTS VONENTSCHEIDENDER BEDEUTUNG.“ Astet Studioaufgezogenen Glaskugeln – wie Seifenblasen – brichtsich die sanfte, diskrete Beleuchtung. Astet Studio definiertim BiBo Budapest surrealistisches Design ganzneu. Der Panoramablick auf die Donau, die Burg vonBudapest und die Lichter der Stadt bietet eine atemberaubendeKulisse und unterstreicht die märchenhafteAtmosphäre. Die Farbpalette aus Petrolblau, Orangeund Lachs wirkt beruhigend und verleiht dem Raumgleichzeitig Raffinesse und Dynamik. Jeder Bereich istbis ins kleinste Detail durchdacht – sogar das Design derWaschräume, die sich in das Gesamtkonzept einfügenund dennoch als einzigartiges Merkmal hervorstechensollten. „Wir betrachten die Toiletten immer als einenatürliche Erweiterung des Restaurantkonzepts. Warumalso sollten wir diesen Bereich und den Weg dorthinausklammern?“, sagt Óscar. Neben dem offen Restaurantbereichgestaltete das Duo einen kleinen intimenDining Room, der vollständig in Blau getaucht wurde.Ein von einem lokalen Künstler handgemaltes Wandgemäldezeigt eine Mondsichel, die sich in der Spiegelungzu einem leuchtenden Vollmond formt. „Das Ambienteerweckt das Gefühl einer verwunschenen Nacht unterdem Sternenhimmel.“Die Speisekarte ist eine spielerische Fusion von spanischerund ungarischer Küche. Mit der „Gulyás Croquette“oder Ochsenschwanz-Brioche interpretierte derSterne-Koch traditionelle Gerichte beider Nationen neu.Auch der Gaumen darf auf seine Kosten kommen. |agAuch in den Waschräumen linke Seite und im Gang davor diese Seite rechts wird das allumfassende Thema Sinnlichkeit durchdekliniert– von dem mit plissiertem Stoff umkleideten Waschbecken über die verspiegelten Wände bis zu den Blüten-Arrangements an derDecke. Der keramische Bodenbelag in gesprenkelten Blau- und Lachstönen sorgt für noch mehr Textur. Die Terrasse Mitte bietet einenatemberaubenden Panoramablick auf die Donau, die Burg von Budapest und die Lichter der Stadt.45