ID-NEWS OUTDOOREinladung zum AusspannenVon Christian TrösterMolteni stellt erstmals eine Outdoorkollektion vor. Sieverbindet das Beste von gestern mit dem Schönsten von heute:Viele Modelle sind Neuauflagen von Klassikern.Sich immer neu zu erfinden, gehört zu den Pflichten eines Möbelherstellers.Molteni&C aus dem oberitalienischen Giussano hat dabeidas Glück, aus der Pflicht eine Kür machen zu können. Das Unternehmenarbeitet mit dem Archiv des legendären Gio Ponti zusammen, legt regelmäßigdessen Möbel neu auf und fügt sie in neue Zusammenhänge ein:Erneuerung und Respekt für die Leistung eines großen Designers in einem.Für die Kollektion 2023 entstand so ein Deckchair, der ursprünglich für dasPassagierschiff Andrea Doria entworfen worden war. Sein Revival zeigt nichtnur ein elegantes Möbelstück, sondern auch, dass gutes Design sogar einenSchiffsuntergang überleben kann. Der Sessel, hergestellt mit aktuellen Technikenund Materialien, bietet ein ebenso modernes wie nostalgisches Bild –seine eigenwilligen, aber immer präzisen Kurven konnten so wohl nur in den1950er-Jahren hervorgebracht werden und dort auch nur von einem Meisterwie Gio Ponti. Ähnliches gilt für sein zweites Modell in der aktuellenOutdoorkollektion, den Sessel D.154.2, entworfen 1957. Er erinnert an denPillbox-Hut von Jackie Kennedy aus derselben Epoche, nur noch etwas geschwungener.Wer sich heute Designer nennt, kann sich vor so einem Entwurfnur verbeugen – oder aber an dessen Aktualisierung mitarbeiten. BeiMolteni ist das die Aufgabe von Kreativdirektor Vincent Van Duysen. DerGio Pontis Deckstuhlwar einst für dasKreuzfahrtschiff AndreaDoria gedacht. Nunerlebt er ein Revival.molteni.it© MOLTENI©46
211/ und 4/ Vieles am aktuellen Auftritt Moltenis trägtdie Handschrift Vincent Van Duysens. Zuletzt entwarfder belgische Architekt und Designer einenebenso leichten wie stimmungsvollen Pavillon aufdem Firmengelände in Giussano. Der ermöglichtnicht nur eine neue Erschließung der Gebäude, sonderndient auch als Showroom für die neue Outdoorkollektion.2/ Zu der gehört, ebenfalls von VincentVan Duysen, der Green Point Chair. Obwohldessen Gestell aus Aluminium besteht, erinnertseine Ästhetik an die Schmiedeeisenkunst frühererGartenmöbel. Dazu trägt das Finish des Metalls bei,das brüniert und lackiert ist. 3/ Die Beistelltischevon Ron Gilad gewinnen ihren Reiz aus der paradoxenVerwendung von Materialien. Die zarten Liniendes Eisens werden bei Bedarf vom Gewicht einesMarmorblocks kontrastiert – er sorgt für Stabilitätund Bodenhaftung. Den Namen Panna Cotta erhieltder kleine Tisch, weil er eine kaum sichtbareWelle auf der Oberseite aufweist – das soll an dasweiche, italienische Dessert erinnern.© MAX ZAMBELLI (2), MOLTENI3447
Palermo,L’Europeo magazine, 1962.
United Colors of Benetton,2019.99
Sie haben als junger Mann inZürich
Shell(Hans Wegner / Carl Hansen & S
© SIMONE SEGALINIFerruccio Laviani
haben mich gelehrt, Design aus ande
jedoch über eine bestimmte Molekul
© DANILO SCARPATI111
1DER GLAS-GRAF:GIBERTO ARRIVABENE V
© ANDREA AVEZZÙ115
© MICHELUZZI GLASSPastellige Farbe
123© ANDREA FERRARI, VALENTINA SOM
123© MASSIMO COLONNA/BAXTER, MOCCH
132© DORIANO CIARDO, TOMMASO SARTO
ID-TAPETEN1 2Städte sind für mich
© TIPTOEKlein, aber fein: Leuchte
© FOSCARINIKlammergriff: Die Licht
211/ Hell wie der Nordstern: Polari
Hipster(New York)Arty(Berlin)Health
MICHELANGELODavid, der den Riesen G
© FARABOLA/ALAMY STOCK PHOTOENZO F
© GL ARCHIVE/ALAMY STOCK FOTOGIUSE
© AJ PICS/ALAMY STOCK FOTOADRIANO
LEONARDO FIBONACCIDass die stolze S
2134567810911© PR1/ Ohrclips mit S
231546789© PR1/ Leuchte Veil von B
132546789© PR1/ Badeanzug mit farb
123645789101112© PR1/ Sonnenbrille
21345679108© PR1/ Ledertasche in P
© ELA BIALKOWSKA/OKNO STUDIO
© COURTESYOF THE ARTIST AND GALLER
© COURTESY OF THE ARTIST AND GALLE
12© NESTOR KIM, CARLOS CRUZ-DIEZ/B
ID-LIFESTYLEDass Parfum keine Erfin
Rund um das rosafarbene Anwesender
Päonienteppichbis zum Horizont.Lin
211/ Ein verwunschenes Paradies mit
© BRUNO MUNARI, SUPPLEMENTO AL DIZ
© BRUNO MUNARI, SUPPLEMENTO AL DIZ
© BRUNO MUNARI, SUPPLEMENTO AL DIZ
Designikone der 1960er-Jahre:Alfa R
Bob Hope’s House(John Lautner)Cur
Auf Streife: Die Fliesen Margherita
Der Esstisch Frate von EnzoMari (Dr
1
ID-HOME 2SardinienBarfußpalastMit
ID-HOME 2Wer den Kopf in den Wolken
ID-HOME 212341/ Die selbst entworfe
ID-HOME 3MailandDie Seele wohnt mit
ID-HOME 31 2Wenn die Liebe noch so
ID-HOME 31 2Wohn-Essraum samt Arbei
SchanghaiMiamiNew YorkLondonSydneyM
© JANI-MARKUS HÄSÄ/ALAMY STOCK P
© BERTRAND GARDEL/HEMIS.FR/LAIFWo
ID-URBAN SPIRIT1 21/ Nachdem Italie
Ankunft in der Neuen Welt:Das Museo
© RAYART GRAPHICS/ALAMY STOCK PHOT
© RONCOLO 1888/VENTURINI BALDINIDi
123© RONCOLO 1888/VENTURINI BALDIN
© RONCOLO 1888/VENTURINI BALDINI22
12 3Die Pracht des Doms und der Uff
789Scuola del Caffè fürangehende
„In über 20 Jahrenhabe ich Hunde
ADRIAPALAZZO MARCONIWer in einem di
MALEDIVENONE & ONLY REETHI RAHMaila
CAPRICAPRI PALACEEine Ikone der ita
3. DAS PRÄMIENABO6 Ausgaben plus e
AnzeigeFrisch auf den TischDer neue
TUSCANY collection
Einrichtungsfachhändler und Showro
Laden...
Laden...
Prüfen Sie Ihren Posteingang.
Wir haben Ihnen eine E-Mail mit einem Link gesendet, mit dem Sie Ihr Passwort zurücksetzen können.
Wenn Sie unsere E-Mail nicht erhalten haben, prüfen Sie Ihren Spam Ordner, oder fordern Sie die E-Mail hier erneut an.